Wie lange muss das Korsett noch getragen werden?
Diese Frage wurde mir am häufigsten gestellt. Um ehrlich zu sein: Das weiß ich selbst nicht so genau, denn von Mensch zu Mensch ist das unterschiedlich. Normalerweise ist es so, dass man das Korsett noch ca. 2 Jahre lang nach dem Abschluss des Wachstums tragen muss. Wenn die Skoliose schon "weg" ist, bevor das Wachstum abgeschlossen ist, sollte man das Korsett trotzdem weiter tragen, evtl. nachts, aber wie gesagt, von Mensch zu Mensch ist das unterschiedlich.
Tut das Korsett sehr weh?
Ganz am Anfang, als ich das Korsett zum ersten Mal umgeschnallt bekommen habe, blieb mir die Luft weg. Da waren noch keine Löcher drin. Aber mit Löchern war es auch nicht besser. Es hat dauernd irgendwo gedrückt. Ich habe mich eingequetscht gefühlt, konnte nur flach atmen und mein einer Arm hat andauernd geschmerzt, weil irgendwo eine Nervenbahn oder so eingeklemmt war. Kurz: Es war grässlich. Und dann auch noch damit schlafen? Ich dachte echt, ich pack's nicht. Es war eine ziemlich harte Zeit. Ich lag oft Stunden wach im Bett und habe gehofft, dass ich endlich einschlafe, mit dem Korsett. Und Nacht um Nacht hat es wieder nicht geklappt. So gegen zwei Uhr nachts habe ich es dann immer abgenommen.
Doch allmählich wurde es besser, und - oh Wunder - ich habe es irgendwann gar nicht mehr gespürt! Nur manchmal drückt eine Stelle am Becken noch etwas, oder wenn mein Unterhemd, das ich unter dem Korsett trage, Falten schlägt.
Das Korsett gibt mir andererseits auch ein Gefühl, geschützt zu sein, denn es hält einen zusammen und durch die harte "Schale" kann niemand mir etwas antun...
Wie ist das eigentlich mit der Kleidung und so?
Tja, das ist ein besonders kritischer Punkt, besonders bei Mädchen. Die Zeiten, wo ich meine knallengen Levi's-Jeanshosen und anliegende Oberteile anhatte, waren vorbei. Bei den Jeanshosen musste oben der Bund weiter sein. Das war ziemlich blöd, denn ich hatte nun mal eine SEHR schmale Figur, weshalb mir keine meiner Jeanshosen zusammen mit dem Korsett gepasst hatte. Man muss die Hose nämlich übers Korsett ziehen und dann zu machen. Also kaufte mir meine Mutter andere Hosen, die wiederum rutschten, da das Korsett keinen festen Halt gab und sehr glatt ist. Gürtel allein halfen auch nicht, deshalb mussten noch Gummis rein. Probleme habe ich immer noch mit Jeanshosen, die tief auf den Hüften sitzen, weil man diese nicht richtig über das Korsett ziehen kann und trotz Gummi UND Gürtel immer wieder runterrutschen. Was Oberteile angeht: Man kann das Korsett eigentlich ganz gut kaschieren, man muss die Kleidungsstücke nur gut kombinieren. Denn mein Korsett ist ziemlich asymmetrisch, die linke Seite wölbt sich ziemlich raus. Und rückenfreie Tops kommen leider auch nicht in Frage.
Was ist mit hohen Schuhen oder Handtaschen?
Das war's dann erstmal für heute. Ich hoffe, ihr seid jetzt schlauer als vorher! ;)
Eure Hannah
